Wenn das so weiter geht, entwickelt sich BBQ Kantine noch zum Burgerblog! Aber ich kann mich nicht wehren… Burger sind einfach zu lecker! Heute in der Hauptrolle: Ein Sloppy Joe Burger. Noch nie gehört? Dann bringen wir mal Licht ins Dunkel.

Ein Sloppy Joe ist ein Burger aus der US-amerikanischen Küche. Das besondere an diesem Burger ist, dass er in dem Sinne kein Patty hat. Das Rindfleisch wird in Form einer Hackfleischsoße auf das Burgerbun gegeben. Von der Konsistenz ähnlich einer Bolognese Soße. Außerdem habe ich, entgegen dem eigentlichen Rezept noch Käse hinzugegeben. Käse gehört für mich auf den Burger wie das Bierchen zum Grillen! Sloppy bedeutet übersetzt schlampig und so wird das Essen eines Sloppy Joe Burgers meist zu einer riesen Sauerei! Jedoch zu einer äußerst leckeren…

Eine weitere Besonderheit ist, dass der Burger bzw. die Soße auf dem Roaring Dragon Wokbrenner zubereitet wurde. Meines Wissen der stärkste Wokbrenner den es auf dem Markt gibt. Mit 24kw hat er einfach unbändige Power! Das ist für viele Wokgerichte unerlässlich, damit es auch wirklich schmeckt wie beim Chinesen um die Ecke. Für den Burger ist der Wokbrenner nicht unbedingt erforderlich. Man kann genauso z.B. eine Pfanne auf den Grill stellen. Aber mehr Spaß macht es schon mit dem Höllenfeuer unter der Pfanne!

Die Zutaten: (für 4 Burger)

– 600g Rinderhackfleisch
– 200g Gouda (gerieben)
– 4 Burgerbuns (Hier die Premium Buns von Edeka)
– 200ml BBQ Soße nach Wahl
– 1 kleine Flasche Pils (0,33L)
– 1 Zwiebel
– 3 EL Beef Booster Rub von Ankerkraut

Die Zubereitung:

Hier dann nochmal alle Zutaten im Überblick:

Genug der vielen Worte. Jetzt geht es endlich los. Zunächst wird die Zwiebel in feine Würfel geschnitten, dann der Wokbrenner angeworfen und die Zwiebel mit ein wenig Öl anbraten bis sie glasig sind.

Anschließend wird der Rub mit in die Pfanne gegeben und darf ein paar Minuten mit rösten. Hierbei darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, da sonst der Rub schnell verbrennt und dann bitter wird. Also lieber etwas langsamer und mit ein wenig Vorsicht.

Jetzt wird das Hackfleisch hinzugegeben und wie gewohnt angebraten. Langsam steigt Duft auf und es riecht jetzt schon wirklich köstlich…

Nach dem Anbraten wird die Hackfleischmischung mit der Flasche Bier abgelöscht und die BBQ Soße hinzu gegeben. Dann kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze soweit reduzieren lassen bis eine homogene, leicht dickflüssige Masse entsteht. Die Flüssigkeit sollte also fast komplett ein reduziert sein. Das hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert.

Jetzt folgt der fast schon finale Schritt. Der Wokbrenner bzw. der Grill können bereits jetzt ausgemacht werden. Der geriebene Käse wird über der Masse verteilt und vorsichtig untergehoben. Die Resthitze reicht vollkommen aus um den Käse zu schmelzen. Seht euch das an! Der Name Cheesy-Sloppy Joe passt doch ganz gut…

Jetzt nur kurz die Burgerbuns mit der Schnittseite in die Pfanne oder auf den Grill und dann geht es an den Zusammenbau. Und das ist bei diesem Burger einfacher als bei fast jedem anderen. Einfach die schlabberige Masse auf der unteren Hälfte des Buns verteilen, obere Hälfte drauf und fertig! Und nicht vergessen genug Servietten bereitzulegen.

Mal was ganz anderes aber nicht weniger lecker! Wirklich mal ein ausgefallener Burger mit dem man andere Burger Liebhaber (die denken schon alles zu kennen) doch noch überraschen kann. Es ist wirklich eine Sauerei bei der bestimmt keine Hand sauber bleibt. Aber genauso soll es sein und es macht richtig Spaß den Burger zu essen. Geschmacklich wirklich lecker aber nicht mit klassischen Burger vergleichbar!

Vielleicht hat euch mein Bericht gefallen und ihr baut den Cheesy-Sloppy Joe selber mal nach! Geht schnell, einfach und ist unglaublich lecker!