Leckers Gyros gibt es nur beim Griechen? Nein, leckeres Gyros gibt es auch vom Grill! Und das ganz ohne Rotisserie oder sonstiges zusätzliches Equipment.Wie das funktioniert und das es unglaublich lecker ist zeige ich euch hier.
Zutaten:
3 kg Schweinenacken
600 g griechischer Joghurt
200 ml Olivenöl
4 Knoblauchzehen
6 Zwiebeln
10 EL Smoking Zeus von Ankerkraut
Zubereitung:
Hier zunächst einmal alle benötigten Zutaten. Damit das Fleisch über Nacht mariniert werden kann, ist es nötig bereits am Vortag mit den Vorbereitungen zu beginnen. Noch ein Tipp vorab. Kauft einen Schweinenacken bei Metzger eures Vertrauens. Hier stimmt die Qualität und außerdem kann man von artgerechter Haltung der Schweine ausgehen.
Los geht es mit dem Schneiden des Schweinenackens. Dieser sollte in ca. 0,5cm breite Scheiben geschnitten werden. Ein vernünftiges, scharfes Messer macht hier einiges einfacher. Bei 3 kg entsteht dann also dieser riesiger Fleischberg.
Jetzt bereiten wir die Marinade vor. Dazu vermischt ihr den griechischen Joghurt, das Olivenöl und den Smoking Zeus Rub miteinander. Anschließend den Knoblauch pressen und mit dazu geben. Dann werden 2 Zwiebeln möglichst fein gerieben und ebenfalls hinzu gegeben.
Jetzt wird es matschig! Also Einweghandschuhe an, das Fleisch hinzugeben und alles kräftig durchmischen. Dann gut verschließen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Die Arbeiten die am Vortag zu verrichten sind wären damit abgeschlossen.
Jetzt wird das Schichten des Gyrosbratens vorbereitet. Zunächst werden die 4 verbleibenden Zwiebel in Ringe geschnitten. Dann nehmt ihr am Besten eine Kuchenform oder wie hier den Deckel einer Kuchentransportbox. Diese wird zunächst mit Frischhaltefolie ausgelegt, was später dazu dient den Braten besser auf den Grill zu transportieren. Darüber legt ihr in regelmäßigen Abständen (längs und quer) Küchengarn. Der Braten wird später mit dem Garn zusammen gebunden, damit er auf dem Grill nicht auseinander fällt.
Dann wird endlich geschichtet. Eine Schicht Fleisch und dann ein paar Zwiebeln immer abwechselnd bis alles aufgebraucht ist. Jetzt seht ihr, ob die gewählte Form groß genug ist. Bei mir passte es ziemlich genau. Mehr Fleisch hätte es aber nicht sein dürfen.
Dann noch das Küchengarn oben zusammen knoten. Anschließend folgt der schwierigste Teil. Der Gyrosbraten muss aus der Form auf den Grill transportiert werden. Der erste Schritt ist, den Braten aus der Form zu heben. Dazu kann man an beiden Seiten die Frischhaltefolie greifen und das geschichtete Gyros vorsichtig herausheben. Dann kann man unter den Braten fassen und ihn soweit wie möglich von der Frischhaltefolie befreien. Jetzt mit einem Schwung Kopfüber auf den Grill!
Der Gyros-Schichtbraten hat seine Position auf dem Grill gefunden. Vorher sollte der Grill für ca. 160°C indirekte Hitze vorbereitet werden. Außerdem ist die Kontrolle der Kerntemperatur zu empfehlen. Bei 75°C ist der Braten fertig. Das hat bei mir ca. 3 Stunden und 15 Minuten gedauert.
So, endlich fertig! Der Duft ist fantastisch! Jetzt noch das Küchengarn entfernen und schon kann gegessen werden.
Wie immer darf ein Anschnittbild natürlich nicht fehlen. Genau so muss Gyros aussehen und schmecken. Damit kann man Gäste immer wieder begeistern! Dazu passt hervorragend selbst gemachtes Tzatziki und Fladenbrot! Es ist zwar doch einiges an Arbeit aber jede Minute wert. Probiert es doch einfach mal aus. Ich bin sicher, ihr werdet es lieben!
Schreibe einen Kommentar