Klassische  Gerichte die viele von euch bestimmt schon in der Küche zubereitet haben, kann man durchaus auch auf dem Grill zubereiten. Heute zeige ich euch wie ein toller Schweinekrustenbraten auf dem Grill gelingt.

Ein zünftiger Schweinebraten ist ein wunderbares Gericht. Vor allem mit einer schönen krossen Kruste, die beim Garen möglichst vollständig aufgepoppt ist. Zusätzlich haben wir eine ebenfalls klassische Mischung verschiedener Gemüse hinzu gegeben, die später auch als Beilage zum Krustenbraten verwendet wird. Außerdem entsteht dabei noch eine super leckere Soße.

Die Zutaten:

2kg Schweinekrustenbraten
400g Möhren
300g Zwiebeln
200g Knollensellerie
1 Stange Lauch
500ml Rinderbrühe
0,33L Malzbier
3TL Senf
1TL Kümmel
etwas Sonneblumenöl
etwas Speisestärke
Salz, Pfeffer

Die Zubereitung:

Beginnen wir mit dem Fleisch. Ein schöner Schweinekrustenbraten vom örtlichen Metzger.

Bevor wir das Fleisch würzen muss die Schwarte rautenförmig oder rechteckig eingeritzt werden.  Hierbei bevorzuge ich rechteckig mit einem Abstand von ca. 1cm. So kann man später, wenn die Schwarte aufgepoppt ist, leicht zwischen den einzelnen Rechtecken entlang schneiden. Wichtig ist, dass ihr nicht bis in das Fleisch rein schneidet. Also die Schwarte nicht ganz durchschneiden. Wenn ihr dies nicht selber machen möchtet, könnt ihr auch euren Metzger bitten, das für euch zu erledigen.

Dann wird das Fleisch an allen Fleischseiten mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und der Hälfte des Kümmels gewürzt und anschließend mit dem Senf eingerieben. Die Kümmelsamen vorher im Mörser grob zerstoßen. Am Kümmel scheiden sich natürlich die Geister, aber für mich gehört Kümmel auf jeden guten Schweinbraten.

Jetzt geht es mit Gemüse schnibbeln weiter. Die Zwiebeln vierteln und Lauch, Möhren und Sellerie in ca. 4-5cm große Stücke schneiden.

Jetzt sind die eher lästigen Vorbereitungen abgeschlossen und es geht endlich an den Grill. Zunächst wird das Gemüse in ein wenig Sonnenblumenöl scharf angebraten. Ich habe hier direkt die Ofenform verwendet, in der später auch der Krustenbraten Platz nehmen darf. Wenn das Gemüse von allen Seiten leicht braun ist wird es raus genommen und erst einmal zur Seite gestellt.

Anschließend darf auch der Krustenbraten den Grill sehen und wird dabei von allen Fleischseiten angebraten.

Jetzt kommt das Gemüse wieder mit zum Fleisch und das Ganze wird mit der Brühe und dem Malzbier abgelöscht. Die Schwarte wird jetzt großzügig mit Salz gewürzt. Das ist wichtig, damit die Schwarte später auch schön aufpoppt. Dabei das Salz auch in die Zwischenräume der Rechtecke einreiben.  Außerdem kommt noch die andere Hälfte des Kümmels oben auf die Schwarte. Der Grill wird jetzt auf ca. 160°C eingeregelt und die Ofenform für 1,5 Stunden im indirekten Bereich platziert.

Nach Ablauf der Zeit sieht der Krustenbraten schon hervorragend aus. Die Schwart ist jetzt aber noch nicht aufgepoppt. Dazu erhöhnen wir die Temperatur im Grill auf ca. 230°C und lassen den Krustenbraten für weitere 30 -40 Minuten im indirekten Bereich verweilen. Danach sollte die Kruste nahezu vollständig aufgepoppt sein!

Der fertige Krustenbraten kann jetzt aus der Ofenform genommen werden. Schaut euch diesen super Braten an! Sieht er nicht wunderbar aus!

In der Zwischenzeit habe ich noch den Inhalt der Ofenform durch ein Sieb laufen lassen, um die entstandene Soße abzuschöpfen. Das Gemüse habe ich zur Seite gestellt bis es später als Beilage auf dem Teller landet. Die Soße habe ich in einem Topf gegeben und mit ein wenig Speisestärke abgebunden. Dann wird nur noch angerichtet und fertig ist der klassische Schweinekrustenbraten mit Gemüsebeilage und einem leckeren Sößchen.

Tolle klassische Gerichte lassen sich also auch super auf dem Grill zubereiten. Schmeckt natürlich nicht wirklich anders als in der Küche zubereitet aber am Grill macht das Ganze gleich noch mehr Spaß! Und das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen. Toller Krustenbraten mit der gewünschten perfekt krossen Kruste! So soll ein Krustenbraten aussehen und schmecken. Einfach mal selber ausprobieren und genießen…