[Enthält Werbung]
Iberico Schweinekarre ist wirklich ein ganz wunderbares Stück Fleisch! Und ein besonderes, kulinarisches Highlight noch dazu…
Diesmal kümmere ich mich um die Königsklasse, wenn es um gutes Schweinefleisch geht. Das Iberico! Und in diesem Fall um ein schönes Stück Iberico Schweinekarree, dass ich von der Beilerei* geliefert bekommen habe. Ich werde dieses tolle Stück Fleisch ganz langsam und schonend auf dem Pelletsmoker ” The Lumberjack” von Smokey Bandit BBQ* zubereiten und vorher mit einer feinen Honig-Senf Marinade veredeln. Dann kann es ja los gehen…
Die Zutaten:
- 1000 g Iberico Schweinekarree*
- 8 EL mittelscharfer Senf
- 6 EL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL geräucherte Paprika
- 2 TL grobes Meersalz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Chili Flocken
Die Zubereitung:
Sieht ja lecker aus, aber was ist ein Schweinekarree? Kurz gesagt, ist es für mich einfach der beste Schweinebraten! Obwohl es im eigentlichen Sinne gar kein Schweinebraten ist. Für die genauere Erklärung muss ich aber ein wenig weiter ausholen. Der Schweinerücken besteht aus einem Kotelettstrang der vom Nacken bis an die Hinterläufe führt. Aus dem vorderen Teil, der am Nacken ansetzt, werden die Nackenkoteletts geschnitten. Aus dem hinteren Teil, Nähe der Hinterläufe, werden die Lummer- oder Lendenkoteletts geschnitten. Es bleibt der mittlere Teil übrig. Hier spricht man vom Stiel- oder Rippenkotelett. Dieses Kotelett beinhaltet dann auch den Rippenknochen. Mehrere Koteletts am Stück aus diesem Bereich werden dann Schweinekarree genannt. Damit hätten wir diesen Teil der Erklärung abgeschlossen.
Aber was hat es auf sich mit dem Hype um die Iberico Schweine und was ist das überhaupt? Iberico Schweine sind in Spanien und Portugal heimisch und im Gegensatz zu unseren üblichen Hausschweinen kleiner, flinker und wendiger. Außerdem sind Iberico Schweine Weideschweine, das heißt, sie leben freilaufend in Korkeichen- und Steineichenhainen und werden vorwiegend mit Eicheln gemästet. Diese beiden Aspekte wirken sich positiv auf den Fleischgeschmack aus. Vor allem die Fütterung von Eicheln führt zu einem leckeren, nussigen Geschmack. Klar wird der Begriff Iberico in den letzten Jahren immer bekannter. Aber es ist in meinen Augen nicht nur ein Hype, denn in Punkto Geschmack ist dieses Fleisch ganz weit vorne.

Bereits am Vorabend habe ich mit der Zubereitung des Schweinekarrees begonnen. Zunächst kümmere ich mich dabei um die Marinade. Hierzu werden im ersten Schritt der Senf, der Honig und das Olivenöl verrührt, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. Anschließend folgen die Gewürze, wobei das geräucherte Paprika Pulver hier wirklich mein Geheimtipp für eine tolle Honig-Senf Marinade ist. Dadurch entsteht dieser tolle leicht rötliche Farbton, der wunderbar lecker aussieht und diese Marinade von den vielen anderen unterscheidet.

Anschließend wird die Marinade großzügig von allen Seiten auf das Schweinekarree aufgetragen. So vorbereitet wird es jetzt abgedeckt für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank gegeben. So hat die Marinade Zeit ihr wunderbares Aroma an das Fleisch abzugeben.

Am nächsten Tag wird der Smoker für eine Temperatur von 120°C vorbereitet. Anschließend wird das Iberico Schweinekarre aus dem Kühlschrank genommen, auf dem Smoker platziert und mit einem Kerntemperaturfühler verkabelt. Dann heißt es einfach nur noch warten!

Nach 2 Stunden ist es dann endlich soweit. Der Kerntemperaturfühler meldet eine Temperatur von 63°C und damit ist das Schweinekarree fertig. Bei einem so guten und qualitativ hochwertigem Stück Fleisch sollte die Kerntemperatur auch nicht höher liegen. So bleibt es wunderbar zart und saftig! Hat die Marinade nicht eine tolle Farbe?!

Zu guter Letzt noch ein Bild vom Anschnitt. Dazu wird das Karree jeweils zwischen den Knochen durch geschnitten. Ein Hauch von rosa in der Mitte und außen ein leichter, feiner Rauchring. Genau so habe ich mir das vorgestellt!

Abschließend noch ein Fazit. Zunächst komme ich dabei zum Fleisch an sich. Das Iberico Fleisch hat einfach einen wunderbaren Eigengeschmack. Viel intensiver als man es von den üblichen Hausschweinen gewohnt ist. Außerdem ist es deutlich saftiger, was auch am höheren intramuskulären Fettgehalt liegt. Einfach ein Genuss! Auch die Marinade sah nicht nur schon vielversprechend aus sondern sie überzeugt auch mit grandiosem Geschmack. Die leichte Süße passt hervorragend zu Schweinefleisch und auch die senfige Note und die leichte Schärfe der Chili machen diese Marinade perfekt!
Ich kann euch nur empfehlen, auch mal so ein edles Stück vom Iberico Schwein zu probieren. Klar, ganz billig ist es nicht, aber es lohnt sich auf jeden Fall, denn der Geschmack ist einfach einzigartig!
*Die markierten Links führen zu befreundeten Unternehmen sowie Partnern bzw. zu deren Produkten. Diese wurden z.T. kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hallo,
bei mir hat es 4 Stunden gedauert! Habe zwischenzeitlich auf 140 Grad erhöht. Allerdings habe ich eine Schwedenschale mit etwas heißem Wasser darunter gestellt. Aber das Ergebnis war sensationell!!
Ja, Zeitangaben sind in Gerichten immer so eine Sache…. Das ist halt von vielen Faktoren abhängig.
Wichtig ist vor allem die Angabe der Kerntemperatur.
Aber Hauptsache das Ergebnis war gut! Freut mich das es dir geschmeckt hat!