[Enthält Werbung]
Mit einer tollen Füllung kann man viele Speisen auf ein neues Level heben! Wie z.B. hier am Beispiel eines Flanksteaks…
Ein grandioses Flanksteak von der Beilerei* sollte heute auf dem Teller landen. Doch irgendwie war mir nach was Besonderem. Das heißt nicht, dass ein Flanksteak nichts Besonders ist, aber die Art der Zubereitung ist hier zusätzlich auch noch besonders.
Denn dieses Flanksteak ist gefüllt mit so einigen Leckereien wie grünem Spargel, Parmesan und Serrano Schinken. Außerdem ist es gerollt und hat nachher die Form eines Rads. Diese Art von Flanksteak findet man häufig unter dem Namen Flanksteak Pinwheels wobei ich Wheels of Beef noch viel passender finde! Los geht es mit der Zubereitung…
Die Zutaten:
- 1 Flanksteak von der deutschen Färse* (ca. 1000 g)
- 350 g grüner Spargel
- 8 Scheiben Serrano Schinken
- 100 g Parmesan
- Salz und Pfeffer
- etwas Olivenöl
Die Zubereitung:
Kurzer Blick auf dieses fantastische Flanksteak. Aber wo kommt es her? Dieses Steak wird nicht wie viele Steaks aus dem Rücken geschnitten sondern aus dem Bauchlappen. Das Fleisch ist mager und eher langfaserig. Es eignet sich gut zum kurzbraten und ist in den USA schon lange eine Hit. Mittlerweile hat es sich aber auch hierzulande durchgesetzt.

Für die Vorbereitung der Füllung habe ich mich zunächst um den grünen Spargel gekümmert. Das holzige Ende habe ich entfernt und den Spargel bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten vorgegrillt. Ob dieser Schritt wirklich nötig ist, damit der Spargel später weich ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Geschadet hat es ihm aber auf keinen Fall!

Zurück zum Flanksteak. Hier kommen wir jetzt zum schwierigsten Teil der Vorbereitung. Denn jetzt wird ein sogenannter Schmetterlingsschnitt durchgeführt. Dabei wird das Steak parallel zur Auflagefläche aufgeschnitten aber dabei nicht ganz durchgeschnitten. So lässt sich das Steak dann aufklappen und hat die doppelte Fläche.

Dann geht es ans belegen. Zunächst habe ich die Innenseite mit etwas Olivenöl eingerieben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann folgt der Serrano Schinken, der gleichmäßig verteilt wird. Darauf kommt jetzt der angegrillte Spargel und zu guter Letzt habe ich den Parmesan darüber gerieben.

Dann wird das Flanksteak einfach der Länge nach aufgerollt und am Ende mit Holzspießen befestigt. Jeder Holzspieß wird später ein Pinwheel. Man wählt die Abstände also so, dass man später die gewünschte Dicke hat. Anschließend wird um das Fleisch an jedem Spieß je ein Küchengarn gebunden. Das gibt zusätzlichen halt.

Wenn man jetzt das Flanksteak jeweils zwischen den Holzspießen durchtrennt entsteht die typische Form der “Wheels of Beef”! Sieht auch roh schon ziemlich gut aus!

Der Grill wird für direkte, hohe Hitze vorbereitet. Die Pinwheels werden jetzt von jeder Seite ca. 3 Minuten scharf angegrillt, bis sie eine schöne Farbe angenommen haben. Anschließend werden sie in den indirekten Bereich gelegt wo sie bei einer Temperatur von ca. 160°C gar ziehen können.

Nach ca. 40 Minuten haben diese schönen Leckereien eine Kerntemperatur von 56°C erreicht, sind damit fertig und können vom Grill genommen werden. Das Küchengarn kann jetzt entfernt werden, die Holzspieße würde ich aber stecken lassen, damit die Pinwheels ihre Form behalten.

Die Optik ist wirklich ein Highlight. Zum einen die besondere Form, denn so habe ich ein Flanksteak noch nie serviert. Zum anderen finde ich es wirklich ansprechend, dass man alle Komponenten der Füllung direkt sehen kann. Einfach ein tolles Farbenspiel. Geschmacklich macht dieses Flanksteak ebenfalls Freude. Der knackige Spargel, der würzige Käse, der leicht salzige Schinken und natürlich dieses perfekte Flanksteak harmonieren perfekt miteinander. Also wirklich ein Gericht, das nicht nur optisch sondern auch geschmacklich überzeugt. Tatsächlich ein ganz anderes Genusserlebnis, als einfach nur ein Flanksteak…
Hier noch das Rezept zum ausdrucken oder speichern:
*Die markierten Links führen zu befreundeten Unternehmen sowie Partnern bzw. zu deren Produkten. Diese wurden z.T. kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schreibe einen Kommentar