Gyros-Metaxa Topf

[Enthält Werbung]

Gyros ist der Klassiker der griechischen Küche und kommt in den unterschiedlichsten Gerichten vor. Ob Gyros Pita, Gyrosteller oder wie hier in Metaxa-Soße. Gyros ist einfach lecker!

Heute bereite ich mal wieder ein leckeres Gyros aus Schweinenacken zu. Dabei kommt der Dutch Oven zum Einsatz. Zusammen mit Paprika und Käse wird das Gyros in einer leckeren Metaxasoße zubereitet. Nicht gerade ein Rezept für die kalorienbewusste Ernährung aber dafür super lecker und perfekt geeignet, um eine hungrige Meute satt zu bekommen.

Die Zutaten:

  • 1,5 kg Schweinenacken
  • 3 Zwiebeln
  • 100 ml Rapsöl
  • 200 ml Metaxa
  • 5 EL Gyrosgewürz bzw. griechische Gewürzmischung
  • 3 rote Paprika
  • 7 EL Ajvar mild
  • 4 EL Tomatenmark
  • 400 ml Sahne
  • 400 ml Creme Fraiche
  • 200 g Feta
  • 200g geriebener Gouda

Die Zubereitung:

Die Vorbereitungen für diesen Gaumenschmaus beginnen bereits am Vortag. Zunächst muss ein bisschen geschnibbelt werden. Der Schweinenacken wird in Streifen geschnitten und die Zwiebeln halbiert und in Scheiben geschnitten.

Dann werden die Zwiebeln sowie der Schweinenacken zusammen mit dem Rapsöl und dem Gyrosgewürz in eine Schüssel gegeben und alles gut durchgemischt! Luftdicht verschlossen geht es nun über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächsten Tag wird der Dutch Oven vorgeheizt und bei ordentlicher Unterhitze das Fleisch darin portionsweise angebraten. Zusätzliches Fett oder Öl ist hier nicht erforderlich. Anschließend wird es bis zur späteren Verwendung beiseite gestellt.

Jetzt werden der Ajvar und das Tomatenmark in den Dutch Oven gegeben und leicht angeröstet. Achtet dabei aber darauf, dass vor allem das Tomatenmark nicht verbrennt und bitter wird. Dann wird der Metaxa dazugeben. Das Ganze etwa 5 Minuten einreduzieren lassen.

Im nächsten Schritt wird die Sahne und das Creme Fraiche untergerührt. Dann einmal aufkochen lassen. In der Zwischenzeit können schon die Paprika in Streifen geschnitten werden.

Dann kommt das Fleisch wieder zurück in den Dutch Oven. Außerdem werden die Paprikastreifen hinzu gegeben. Mit geschlossenem Deckel sollte der Gyros Topf jetzt 50-60 Minuten bei ca.200°C garen.

Zu guter Letzt kommt jetzt der Käse oben drauf. Dazu den Feta würfeln und zuerst auf dem Gyros-Topf verteilen. Oben drauf kommt der geriebene Gouda. Dann bei gleicher Temperatur ohne Deckel 15-20 Minuten überbacken.

Und schon ist der Gyros-Metaxa Topf fertig! Sieht das nicht verdammt lecker aus? Der Käse ist in die Metaxasoße eingesunken und hat sich darin verteilt. Ein Fest für die Augen und den Gaumen!

Ein tolles Dutch Oven Gericht! Saftiges, butterzartes Gyros mit dem typisch, griechischen Geschmack. Paprika und Käse passen dazu einfach hervorragend. Aber der Hammer dieses Gerichtes ist einfach die Metaxasoße! Die könnte ich wirklich mit dem Löffel essen! Als Beilage passt dazu ganz einfach ein Fladenbrot. Zum einen kann man das super in die Metaxasoße dippen und zum anderen ist das Gericht ist so mächtig das jede andere Beilage überflüssig ist.

Mal wieder Bock auf Gyros? Mit diesem Gyros-Metaxa Topf liegt ihr definitiv richtig!

Hier noch das Rezept zum ausdrucken oder speichern:

*Die markierten Links führen zu befreundeten Unternehmen sowie Partnern bzw. zu deren Produkten. Diese wurden z.T. kostenlos zur Verfügung gestellt.

29 Kommentare

  1. Joerg giesemann

    Hallo wieviel Zutaten benötige ich für das Rezept für 8 Personen😀

    • bbq-kantine

      Hey,
      So wie es da steht ist es für 6 Personen. Wenn es noch eine Beilage geben soll reicht es bestimmt auch für 8 Personen.
      Schöne Grüße

      • Joerg giesemann

        Vielen Dank für die Info.
        1 Frage hab ich noch da ich Anfänger bin.
        Wieviel Brigetts müssen unter und auf den Dutch?
        Vielen dank

        • bbq-kantine

          Das kommt ganz auf die Größe deines Dutch Ovens an. 2/3 oben drauf. Der Rest unten. Im Internet gibt es da Tabellen für. Einfach mal googlen….

        • bbq-kantine

          Hier findest du so eine Tabelle und alle Infos.

          https://www.fire-and-steel.de/dutch-oven-anzahl-briketts

  2. Manja

    Im pdf fehlt eine der wichtigsten Zutaten – der Metaxa 😂
    Silvester wird’s das geben. Freu mich schon drauf. 😊

    • bbq-kantine

      Oh Nein! Hab ich das tatsächlich vergessen!
      Danke für den Hinweis! Und lasst es euch an Silvester schmecken… 🙂

  3. Ina Bispinghoff

    Hallo! Ich würde das Rezept gerne testen. Wie groß ist dein Durch Oven? VG Ina

    • bbq-kantine

      Hallo Ina,
      Da mein Dopf ein preiswertes Modell ist kenn ich die Bzeichnung/Größe nicht. Denke aber das der Inhalt so ca. 4-5 Liter sind!
      Schöne Grüße
      Tobias

  4. Herbert

    Moin,
    wieviel ml. Metaxa werden dafür benötigt?
    LG Herbert

    • bbq-kantine

      Hallo Herbert,
      Da hat sich im Rezept zum ausdrucken ein Fehler eingeschlichen. Es sind 200ml Metaxa. Schöne Grüße
      Tobias

      • Herbert

        Dankeschön 👍🏻

      • Manuel Brauer

        Huhu… Ich mach das Morgen zu meinem Geburtstag…. Fleisch schon eingelegt… Freu mich schon drauf…

        • bbq-kantine

          Hat es geschmeckt???😎

  5. Fabian Planz

    Hallo,
    Wir freuen uns auch schon darauf, Silvester kann kommen.
    Danke

  6. Norman

    Beim garen direkte oder indirekte Hitze?

    • bbq-kantine

      Hey,
      Wenn es auch auf dem Gasgrill machen möchtest würde ich indirekte Hitze empfehlen. Außerdem natürlich beim anbraten.
      Schöne Grüße und lass es dir schmecken!👍🏻

  7. Manuel Kumpfmüller

    Hallo macht ihr das nur mit Reiner unterhitze oder Ober und unterhitze? Nehmt ihr die Brikett Angabe von 200 grad oder ?

    • bbq-kantine

      Hey,
      Ich hab den dopf hier auf dem Gasgrill gehabt. Daher Hitze von allen Seiten.

      Bei Briketts würde ich Hitze von oben unten unten geben. 2/3 oben, 1/3
      unten.
      Angabe für 200 Grad passt.

      Lass es dir schmecken!
      Schöne Grüße Tobias

  8. Kati

    Hallo Tobias,
    ist Ajvar ein Muss, also trägt es geschmacklich dazu irgendwie bei? Ich wollte den Topf heute spontan machen, hab aber kein Ajvar im Haus. 😞 Gibt es eine Alternative?
    Danke und schöne Ostertage!
    LG Kati

    • bbq-kantine

      Hi Kati,

      Ich denke das geht auch so. Ist ja auch nur Paprikamus. Wenn du hast, nimm eine Paprika mehr und reibe die mit rein.

      Schöne Grüße und lass es dir schmecken.

      Schöne Grüße
      Tobias

    • Steffen

      Natürlich ist es der Masse sowie der Konsistenz her ausschlaggebend.

  9. Gönndalf

    Tut mir leid aber das Rezept ist für die Tonne! Die Garzeit und Temperatur Angabe passen nicht und obwohl wir nur 75% der Zeiten angewendet haben, war alles verbrannt! FT4,5 Dopf mit 7unten 14oben = 200°C! Viel zu viel… Wir haben alles wegschmeißen müssen. Echt ärgerlich bei gut 40 EUR für die Zutaten!

    • bbq-kantine

      Das tut mir Leid wenn es bei dir nicht geklappt hat. Bei mir hat es so sehr gut funktioniert!
      Hast du denn zwischendurch nicht mal rein geguckt?

  10. Diana

    Klingt super! Fleisch ist eingelegt, wir sind gespannt!

  11. Sandra

    Hallo! Kann man das auch mit Hähnchenbrust machen? Muss man dann eine andere Garzeit einplanen?

    • bbq-kantine

      Hallo Sandra,

      Na klar geht das auch mit Hähnchen.
      Ich würde die Hähnchenbruststreifen normal mit anbraten.
      Wenn das Fleisch später zurück in den Topf kommt würde ich die Garzeit von 50-60 Minuten auf ca. 20 Minuten reduzieren.
      Wenn die Paprika dann so weich ist wie du sie haben willst sollte das passen.
      Alles andere wie beschrieben.

      Guten Gelingen und lasst es euch schmecken!

      Schöne Grüße
      Tobias von BBQ Kantine

  12. Kai

    Hat super geklappt und war mega lecker 😋
    Habe aber die Temperatur auf 180 Grad eingependelt.
    Das Fleisch war so super zart.

    • bbq-kantine

      Hey, das freut mich!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 BBQ Kantine

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.